Frage des Kunden:
„Ist es möglich, in Ihrem Programm eine Anlage mit zwei Hauptwasserzählern und zwei Hauptstromzählern in der Pachtabrechnung getrennt abzurechnen, wobei jede Parzelle ihren eigenen Wasser- und Stromzähler hat?“
In einigen Fällen kommt es vor, dass eine Gartenanlage nicht nur über einen, sondern über mehrere Haupt-Wasser- und Stromzähler verfügt. Die Gründe hierfür können unterschiedlich sein – sei es eine große Fläche, eine spezielle bauliche Gegebenheit oder historische Entwicklungen bei der Versorgung der Anlage.
Unabhängig vom Grund bieten wir eine Lösung, um auch in solchen Fällen die Abrechnung transparent und korrekt zu gestalten. Mit Hilfe der Zählergruppen können Sie die Verbräuche und Gebühren aufteilen und für jeden Hauptzähler individuell abrechnen.
Einrichtung von Zählergruppen bei mehreren Hauptzählern
1. Zählergruppen anlegen:
• Definieren Sie in unserem Programm Zählergruppen für die Hauptzähler.
Beispiel:
• Zählergruppe 1: Alle Parzellen, die an den Haupt-Wasserzähler 1 und den Haupt-Stromzähler 1 angeschlossen sind.
• Zählergruppe 2: Alle Parzellen, die an den Haupt-Wasserzähler 2 und den Haupt-Stromzähler 2 angeschlossen sind.
2. Parzellen den Zählergruppen zuordnen:
Jede Parzelle wird einer Zählergruppe zugeordnet, je nachdem, mit welchem Hauptzähler sie verbunden ist.
3. Rechnungslegung anpassen:
Aktivieren Sie in der Abrechnung das Kennzeichen „Strom/Wasser getrennt nach Zählergruppen“.
Damit können Sie:
• Für jede Zählergruppe eigene Tarife und Grundgebühren festlegen.
• Die Verbräuche der Parzellen den entsprechenden Hauptzählern zuordnen.
Berücksichtigung von Gemeinschaftszählern
Wenn die Anlage zusätzliche Zähler für Gemeinschaftsverbrauch hat, können diese Verbräuche unter „Fremdverbrauch“ zusammengefasst werden. Der Fremdverbrauch wird automatisch in die Schwundberechnung einbezogen und sorgt so für eine korrekte Abrechnung.
Beispiel für eine Anlage mit mehreren Hauptzählern
Stellen Sie sich eine Gartenanlage vor, die insgesamt 950 Parzellen umfasst. Aus historischen Gründen wurden zwei Haupt-Wasserzähler und zwei Haupt-Stromzähler installiert:
• Haupt-Wasserzähler 1 und Haupt-Stromzähler 1 versorgen 500 Parzellen.
• Haupt-Wasserzähler 2 und Haupt-Stromzähler 2 versorgen die übrigen 450 Parzellen.
Die Anlage muss deshalb in zwei Zählergruppen aufgeteilt werden, um unterschiedliche Grundgebühren und Verbräuche korrekt zu erfassen und abzurechnen.
Mit der Zählergruppenfunktion können Sie diese Konstellation einfach abbilden, alle Parzellen zuordnen und die Abrechnung für beide Bereiche separat durchführen.
Ihre Vorteile:
• Flexibilität: Egal, wie viele Hauptzähler vorhanden sind, Sie können die Anlage effizient verwalten.
• Klarheit: Unterschiedliche Gebühren und Verbräuche werden transparent abgebildet.
• Präzision: Schwund und Fremdverbräuche werden automatisch berücksichtigt.
Bei weiteren Fragen oder zur Unterstützung bei der Einrichtung der Zählergruppen steht Ihnen unser Support-Team gerne zur Verfügung.