Mit den Zusatzfeldern in Easy lassen sich viele wiederkehrende Positionen individuell abbilden und automatisieren.
Je nach Art des Zusatzfeldes (z. B. Text, Datum, Betrag) stehen unterschiedliche Berechnungs- und Filtermöglichkeiten zur Verfügung.
1. Mehrfachwerte mit Textfeldern berechnen
Beispiel:
Zusatzeintrag: „Parkplatznummer“ (Mehrfachwert) die Anzahl der Inhalte berechnen z. B.:

→ Eine Parzelle hat 3 Parkplätze. Beispiel Parkplätze: 55 / 120 / 30
In diesem Fall wählt man in der Umlage (nicht Zusatzeintrag im Stammsatz *Tarif) sondern:
Anzahl Einträge in einem Zusatzeintrag des Stammsatzes * Tarifwert (3 × Tarifwert (z. B. 3 × XY €)
WICHTIG – Haken setzen bei:
✅ Inhalt zurücksetzen nach Rechnungslegung
✅ Inhalt zurücksetzen beim Pächterwechsel
➡ So wird sichergestellt, dass der eingetragene Wert jedes Jahr neu erfasst werden muss und sich nicht automatisch übernimmt !!!
Umlage-Einstellung:
• Rechnungsgrundlage: Parzelle
• Umlagetyp: Anzahl der Inhalte mal Tarifwert
• So wird automatisch berechnet: 3 × Tarifwert (z. B. 3 × XY €)
Diese Funktion eignet sich für alle Szenarien, bei denen mehrere gleichwertige Einträge im selben Zusatzfeld stehen.

2. Datum als Filterkriterium verwenden
Beispiel:
Im Zusatzfeld „Fördermitglied seit“ ist z. B. das Datum 01.01.2000 eingetragen.
Umlage-Einstellung:
• Filter: alle Zusatzeinträge → Datum → älter als 01.01.2000
• Nur Mitglieder, die schon vor diesem Datum dabei sind, bekommen eine bestimmte Position auf der Rechnung (z. B. Treuebonus, Sonderbeitrag).

Das funktioniert auch mit Textfeldern – wenn das Zusatzfeld z. B. „Haustiere“ heißt und der Inhalt Hund ist, kann man gezielt darauf filtern.
3. Textfelder für Klassifizierungen nutzen
Beispiel:
Zusatzfeld: Haustiere
Inhalt: „Hund“
Umlage-Einstellung:
• Filter: Zusatzeintrag „Haustier“ = „Hund“
• Tarifwert: z. B. 10 € für Hundehaltung
→ Auf der Rechnung erscheint dann nur bei den betreffenden Personen der Beitrag für Hundehaltung.
Das gleiche Prinzip kann man für beliebige Klassifizierungen anwenden, z. B. Müllgebühren, Sondernutzungen, Entfernungspauschalen etc.

4. Zusatzfelder vom Typ „Betrag“ als Grundlage
Wenn ein Zusatzfeld den Typ „Betrag“ hat, kann man den Wert direkt in der Umlage verwenden.
Umlage-Einstellung:
• Rechnungsgrundlage: Parzelle
• Umlagetyp: Zusatzfeld mal Tarifwert
• Tarifwert = 1 (EINS), dann wird der eingetragene Betrag direkt übernommen.