Falsch abgelesene Zählerstände korrigieren (per virtuellem Zählerwechsel)🔁

Wenn ein Zählerstand versehentlich falsch abgelesen oder falsch erfasst wurde, können Sie diesen über einen virtuellen Zählerwechsel korrigieren – ohne den realen Austausch eines Zählers.

🛠 Vorgehensweise – Schritt für Schritt
1. Gehen Sie zu Stammdaten → Parzellen
2. Öffnen Sie die entsprechende Parzelle und klicken Sie oben auf „Wasser“ (bzw. den betreffenden Verbrauchstyp)
3. Klicken Sie auf den Button „Bearbeiten“

🧩 Zähler virtuell „tauschen“ – Beispiel:

Angenommen, der falsch eingetragene Zählerstand (Alter Zählerstand) lautete 44,000 (anstatt z. B. 30,000).

Sie tragen nun wie folgt ein:

Zähleraustausch -> „Alt Ende“:
• Hier wird der falsch abgelesene Wert (44,000) von oben eingetragen
• Damit wird „alter Zählerstand“ virtuell beendet

Zähleraustausch -> „Neu, Anfang“:
• Hier wird der korrekte Wert eingetragen, den Sie zuvor falsch eingetragen haben
• In unserem Beispiel: 30,000

Neuer Zählerstand (aktueller Stand- wenn abgelesen):
• Wenn der Zählerstand abgelesen wird, tragen Sie den neuen Stand als „neuer Zählerstand“ ein
• Beispiel: 38,000

Ergebnis
• Das System berechnet automatisch den korrekten Verbrauch, in diesem Beispiel 6,000 Gesamtverbrauch
• Die Differenz zwischen dem korrigierten Anfangs- und dem neuen Ablesewert wird vom System automatisch berechnet.

Grundsatz:
Um neue Zähler zu erfassen, muss immer zuerst ein Jahresabschluss durchgeführt werden.

Hinweis!!!
Wenn die Rechnungslegung nach dem Jahresabschluss erfolgt, steht beim Jahresabschluss ein zusätzlicher Button zur Verfügung, über den die Zähler vorgetragen werden können->Zählerstände vor dem Jahresabschluss ins nächste Jahr übertragen.

Updated on 23. Juli 2025