Dokumentation
betterdocs-category-icon

Rechnungslegung

29
  • „Vorgehen bei Sterbefall eines Pächters“
  • Easy: Eine Rechnung, zwei Zahlungsziele auf einer Rechnung!
  • Erst die Rechnungslegung, dann der Jahresabschluss: Vorteile dieser Einstellung
  • Geschäftsjahr umstellen: Hinweis für Neukunden im ersten Jahr: Voraussetzungen für die Rechnungslegung und dem Jahresabschluss
  • Hilfestellung im ersten Jahr: Rechnungslegung gefolgt vom Jahresabschluss (Häkchen wurde nicht gesetzt), sowie Umlagen und Pächterwechsel (Start und Schlussrechnung)
  • Neue Fördermitglieder im laufenden Jahr – wie buche ich eine separate Rechnung?
  • Neuen Tarif anlegen für „Nicht geleistete Vereinsarbeit“.
  • Pächterwechsel
  • Pächterwechsel: Schluss-/Startrechnung nach dem Pächterwechsel
  • Rechnung für Nichtpächter
  • Rechnung/Rechnungskorrektur – „Dieser Vorgang ist derzeit nicht möglich“ – Was steckt dahinter?
  • Rechnungen korrigieren
  • Rechnungen übersichtlich strukturieren mit Umlagen (Rechnungspositionen)
  • Rechnungsabgrenzung
  • Rechnungsjahr = Folgejahr! Einstellungen und Fehlerbehebung
  • Rechnungslegung:
  • Rechnungsposition für „Nicht geleistete Vereinsarbeit“ anlegen im Parzellenstammsatz -über die Einstellung „Zusatzeinträge“
  • Rechnungsstellung nach abgeschlossenem Rechnungslauf:
  • Umlage erstellen
  • Umlage: Fördermitglied anlegen
  • Vorpächter im Archivsatz finden
  • Was ist besser? Rechnungen zu stornieren oder zu korrigieren?
  • Wichtig: Einstellungen zur Rechnungslegung! Optionen und Einstellungen
  • Wichtiger Hinweis zur Rechnungslegung
  • Wichtiger Schritt vor der Rechnungsstellung: „Excel-Übersicht erstellen“
  • Wie gehe ich vor, wenn ich 2025 buchen möchte, aber der Jahresabschluss für 2024 noch aussteht?
  • Zählerstände eintragen
  • Zusatzfelder/ Zusatzeinträge/ Umlagen flexibel nutzen – Beispiele und Hinweise
  • 📑 Ablauf der Rechnungslegung in KolonieEasy
betterdocs-category-icon

KolonieEasy (classic)

12
  • Anmeldung bei KleingartenEasy
  • Geschäftsjahr umstellen: Hinweis für Neukunden im ersten Jahr: Voraussetzungen für die Rechnungslegung und dem Jahresabschluss
  • Hilfe – Ich kann mich nicht einloggen. Woran kann es liegen?
  • Hilfestellung im ersten Jahr: Rechnungslegung gefolgt vom Jahresabschluss (Häkchen wurde nicht gesetzt), sowie Umlagen und Pächterwechsel (Start und Schlussrechnung)
  • KolonieEasy
  • Mahnung: “Kein Text in der Mahnung sichtbar – so beheben Sie das Problem”
  • Problem: Ausgegraute Suchfelder oder fehlende Fenster im Programm
  • So helfen Sie uns, Ihr Problem schnell zu lösen
  • Überprüfung der Daten im Stammsatz der Kleingartenanlage
  • Überprüfung der Flächenangaben
  • Wichtige Informationen zur Fehlerbehebung
  • 📌 So machen Sie einen Screenshot am Laptop oder PC (Windows)
betterdocs-category-icon

Buchhaltung

31
  • „Mit Easy in die Verwaltung starten“!
  • Achtung bei der Buchung: Ergebniswirksame und nicht-ergebniswirksame Konten im Überblick
  • Anfangssalden für Pächter buchen
  • Anfangssalden oder Eröffnungsbuchungen nicht sichtbar im Hauptbuch/Journal? So werden Sie angezeigt
  • Anleitung zur Erfassung und Buchung von Anfangssalden und Kontoständen
  • Anleitung: So erstellen Sie einen Ratenverlauf ($ratenverlauf$) in der Dokumentenvorlage
  • Automatische Erstellung von Kontenberichten nach Jahresabschluss
  • Buchhaltung:
  • Buchung: Guthaben oder offene Forderung – wie erkenne ich den Unterschied?
  • Buchungen stornieren
  • Darstellung von Guthaben und offenen Forderungen in den Parzellenkonten
  • Einnahmen und Ausgaben richtig buchen!
  • Eröffnungssaldo falsch eingetragen – wie kann ich das korrigieren?
  • Geschäftsjahr umstellen: Hinweis für Neukunden im ersten Jahr: Voraussetzungen für die Rechnungslegung und dem Jahresabschluss
  • Hinweis: Wir sind keine Buchhalter oder Steuerberater
  • Jahresabschluss
  • Kontenbericht: Fehlen Konten? So prüfen Sie, ob sie aktiv sind
  • Korrekte Buchung von Bargeldtransfers: So verwenden Sie ein Geldtransferkonto
  • Pächterguthaben: Umgang mit Vorauszahlungen und Rückzahlungen
  • Ratenverträge
  • Rechnungen stornieren und korrigieren -Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Rechnungsabgrenzung
  • Richtig buchen: Erst stapeln, dann handeln!
  • Salden überprüfen und Abweichungen sowie Differenzen nachvollziehen können!
  • So blenden Sie Konten aus und/oder machen sie wieder sichtbar!
  • Stapelbuchungen mit einem Klick buchen
  • Vergangene Buchungen und Jahresabschlüsse ansehen
  • Warum stimmen meine manuell berechneten Beträge nicht mit den Buchungsdaten überein?
  • Was ist ein Jahresabschluss und was muss dabei beachtet werden?
  • Wichtiger Schritt vor der Rechnungsstellung: „Excel-Übersicht erstellen“
  • Zahlungserinnerungen & Dokumentenvorlagen
betterdocs-category-icon

Wasserabrechnung / Stromabrechnung

12
  • Abrechnung mit mehreren Haupt-Wasser- und Stromzählern
  • Aktivierung der Vorauszahlung für Wasserabrechnung und Stromabrechnung
  • Aktueller Hinweis zur Nutzung mehrerer Wasserzähler
  • Anleitung zur Durchführung eines Stromzählerwechsels während der laufenden Saison
  • Falsch abgelesene Zählerstände korrigieren (per virtuellem Zählerwechsel)🔁
  • Pächterwechsel: Schluss-/Startrechnung nach dem Pächterwechsel
  • Rechnungsabgrenzung
  • Schwundstrom und Schwundwasser
  • Vorauszahlungen für Wasser und Strom
  • Wasserabrechnung / Stromabrechnung der Zählergruppe zuordnen
  • Wasserabrechnung und Stromabrechnung aktivieren
  • Zählerstände eintragen
betterdocs-category-icon

Stammdaten

28
  • „Vorgehen bei Sterbefall eines Pächters“
  • Ändern der Parzellengröße und der Eigentümer/Fläche
  • Änderungen im Personenstammsatz
  • Anleitung: Briefpapier in Word erstellen und in KolonieEasy verwenden
  • Archivierte Parzellen/Pächter
  • Automatische Erstellung von Kontenberichten nach Jahresabschluss
  • Benutzerverwaltung und Berechtigungen
  • Brief: Absenderzeile einfügen
  • Dokumente hinterlegen und Ordner verwalten in KolonieEasy
  • Erst die Rechnungslegung, dann der Jahresabschluss: Vorteile dieser Einstellung
  • Fördermitglieder: Individuelle Umlagen, Kontoverwaltung + Rechnungen erstellen
  • Kleingartenverein mit mehreren Anlagen und unterschiedlichen Gemeinschaftsflächen- so richten Sie es ein
  • Leerstehende Parzelle einem Mitglied/Bewerber zuweisen
  • Pächterwechsel
  • Pächterwechsel bei Todesfall: Ein Pächter verstirbt, der zweite bleibt auf der Parzelle
  • Parzelle: Eine weitere Person hinzufügen und im Parzellenkonto erfassen
  • Parzellen und Personen löschen – Wichtige Hinweise und Sicherheitstipps
  • Parzellennummer ändern: Anleitung & wichtige Hinweise
  • Parzellenstammsatz: Partner hinzufügen
  • Personen anlegen: Fördermitglied, Mitglied, oder Partner
  • Platzhalter in Briefen finden
  • Problem: Ausgegraute Suchfelder oder fehlende Fenster im Programm
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung und Verwendung einer Briefvorlage
  • Vorpächter im Archivsatz finden
  • Warum gibt es Probleme mit dem E-Mail-Versand und wie wird dies in der neuen Version verbessert?
  • Wo finde ich hinterlegte Versicherungen und Bankdaten eines Pächters?
  • Zusatzfelder: Wie aktiviere/deaktiviere ich Sie im Personenstammsatz?
  • 📄 Schluss- und Startrechnungen bei Pächterwechsel einsehen
betterdocs-category-icon

Kontenplan

6
  • Achtung bei der Buchung: Ergebniswirksame und nicht-ergebniswirksame Konten im Überblick
  • Anfangsbestand buchen (Kontenplan)
  • Kontenbericht: Fehlen Konten? So prüfen Sie, ob sie aktiv sind
  • Konto nicht zu finden? So überprüfen Sie ausgeblendete Konten!
  • Neues Konto im Kontenplan anlegen
  • So blenden Sie Konten aus und/oder machen sie wieder sichtbar!
betterdocs-category-icon

Geldtransferkonto

1
  • Korrekte Buchung von Bargeldtransfers: So verwenden Sie ein Geldtransferkonto
betterdocs-category-icon

Einstellungen

4
  • Kleingartenverein mit mehreren Anlagen und unterschiedlichen Gemeinschaftsflächen- so richten Sie es ein
  • Parzellen und Personen löschen – Wichtige Hinweise und Sicherheitstipps
  • Parzellennummer ändern: Anleitung & wichtige Hinweise
  • Rechnungsposition für „Nicht geleistete Vereinsarbeit“ anlegen im Parzellenstammsatz -über die Einstellung „Zusatzeinträge“
betterdocs-category-icon

Auswertung

1
  • Tipp: Listen für die Revisoren finden
betterdocs-category-icon

Journal

1
  • Tipp: Listen für die Revisoren finden
betterdocs-category-icon

Mahnung

2
  • Mahnung: “Kein Text in der Mahnung sichtbar – so beheben Sie das Problem”
  • Zahlungserinnerungen & Dokumentenvorlagen
betterdocs-category-icon

Begehungs-App

1
  • Begehungs-App – Einrichtung und Nutzung
  • Übersicht
  • Docs
  • Auswertung

Auswertung

  • Tipp: Listen für die Revisoren finden

Über uns

  • Team

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Social

  • Facebook