Was tun, wenn nachträglich eine einzelne Rechnung erstellt werden muss?
❓ Problemstellung
- Ein Verein hat zu Beginn des Buchungsjahres 2024 bereits alle regulären Jahresrechnungen für das Folgejahr 2025 erstellt und den Rechnungslauf abgeschlossen.
- Nun soll für eine einzelne Parzelle – z. B. nach einem Pächterwechsel – ebenfalls noch eine Rechnung für 2025 erstellt werden.
▶️ Beim Versuch erscheint jedoch eine Fehlermeldung wie:
•❗ Kein Archivsatz vorhanden“
•❗ Rechnung kann nicht erstellt werden“
ℹ️ Hintergrund
Das System unterstützt die Erstellung von Start- und Schlussrechnungen bei Pächterwechseln grundsätzlich – allerdings nur, wenn für die jeweilige Parzelle bereits mindestens eine frühere Rechnung existiert.
➡️ Bei neu angelegten Parzellen (z. B. durch Teilung oder Neuanlage) gibt es keine vorherige Rechnung, auf die das System zurückgreifen könnte.
❗In diesem Fall kann keine automatische Startrechnung erstellt werden.
✅ Lösung
Für neue Parzellen ohne Rechnungshistorie muss die Rechnung derzeit außerhalb des Systems erstellt werden.
So gehen Sie vor:
1. 🖨️ Rechnung extern erstellen
➤ Erstellen Sie die Startrechnung z. B. in Excel, OpenOffice oder einem Textverarbeitungsprogramm
➤ Versenden Sie diese als Brief oder Beleg an den neuen Pächter
2. 💰 Forderung ins System übernehmen
➤ Gehen Sie zu „Buchhaltung → Allgemeine Buchung“
➤ Buchen Sie den entsprechenden Betrag als Forderung auf das Pächterkonto
➤ Verwenden Sie dabei das passende Gegenkonto (z. B. für Wegegeld, Beitrag, Umlage usw.)
🔜 Hinweis zur kommenden Version
In der neuen Programmversion (geplant im Laufe des Jahres) wird die Erstellung von Start- und Schlussrechnungen deutlich flexibler sein – und auch für neue Parzellen ohne Vorgeschichte möglich.
Bis dahin gilt der oben beschriebene manuelle Weg.